Zum Hauptinhalt springen

Wie kann ich in Meta Custom Conversions tracken?

Hier zeigen wir dir die Einrichtung von Standard Events für Custom Conversions und Events Manager View zum Tracken in Meta.

Lisa avatar
Verfasst von Lisa
Vor über einer Woche aktualisiert

Durch Custom Conversions versteht Meta (Facebook & Instagram), welche User-Aktivität für dich besonders wertvoll ist und kann die Kampagnen für dich optimieren, sodass du mehr von den gewünschten Ergebnissen bekommst. Hier die Anleitung, wie du das in deinem Funnel aufsetzt.

Das ist eine Custom Conversion:

Custom Conversions erlauben es dir, unterschiedliche Events auf deinem Perspective Funnel in Meta (Facebook & Instagram) besonders zu tracken und zu messen.

So kannst du zum Beispiel in Meta (Facebook & Instagram) ganz genau sehen, wie viele Leads über welche Werbeanzeige gekommen sind.

Custom Conversions erlauben es dir auch eine Kampagne in Meta besser auf das Lead Event hin zu optimieren, wodurch sich die Performance deiner Werbekampagne deutlich verbessern kann.

Diese Voraussetzungen brauchst du für die Einrichtung einer Custom Conversion:

  • Einen aktiven Pixel auf deinem Funnel

  • Funnel ist anschließend an die Einrichtung des Pixels neu veröffentlicht

  • Ein Testlead wurde im Funnel eingetragen

  • Die Cookies im Funnel müssen akzeptiert werden, sonst darf der Pixel nicht aktiv werden (Achte auch darauf, dass dein Ad-Blocker aus ist, sonst werden keine Events übertragen)

Sollte der Pixel nicht installiert sein, oder aber anschließend kein Lead in deinem Funnel abgegeben worden sein, wird die Erstellung der Custom Conversion nicht wie gewünscht funktionieren.

So legst du eine Custom Conversion an:

Hinweis 💡 Diese Anleitung setzt voraus, dass du alle oben aufgeführten Voraussetzungen erfüllst und du die folgenden Schritte, in genau dieser Reihenfolge berücksichtigst.

Erstelle für die entsprechenden Buttons Standard Events

  1. Öffne deinen Funnel und wähle einen Button, den du gerne als Custom Conversion einrichten möchtest.

    Du kannst hier frei entscheiden, welche und wie viele Buttons du wählen möchtest. Wir empfehlen dir den Button des Kontaktformulars zu tracken, da die Leads an dieser Stelle durch die Eintragung in deinen Funnel besonders wertvoll werden.


  2. Merke dir den Text, der auf dem Button steht und gehe dann in deine Funnel Einstellungen, indem du oben im Menü auf "Apps" und dann auf "Meta (Facebook & Instagram)" klickst.


  3. Klicke darauf und dann auf "Erweitere Einstellungen anzeigen". Prüfe jetzt einmal, ob der Facebook Pixel bereits richtig verknüpft ist.

  4. Wähle nun unten "Verknüpfe deine Events mit Standard-FB-Ereignissen" und klicke die Option "Eintrag hinzufügen". Suche dann den gewünschten Button aus der Liste.


  5. Wähle dann das Meta Event, welches zugeordnet werden soll. Wir empfehlen hier das Event "Lead" zu nehmen, unabhängig davon, ob es um eine Bewerbung oder eine Terminvereinbarung geht.


  6. Speichere die Einstellungen und veröffentliche nun deinen Funnel neu, damit die Änderung in deinen Funnel hochgeladen werden.

  7. Trage dich jetzt als Test in deinen Funnel ein, damit die Events an Meta gesendet werden. Prüfe, ob alles korrekt übertragen wird. Wenn nicht, dann findest du hier heraus, warum dein Tracking gerade nicht richtig funktioniert.

Events in Meta Events Manager finden und nutzen

  1. Gehe nun zu Meta Business, gehe rechts ins Menü und wechsle zum Events Manager


  2. Wechsle dann zum Events Manager, klicke auf "Datenquellen" und wähle den richtigen Pixel aus.


  3. Scrolle herunter. Nun siehst du links auf der Seite alle Events, die von deinem Pixel getrackt wurden. Rechts steht außerdem, wann das Event zuletzt aktualisiert wurde:


Aufgrund des Lead Events (oder einem anderen Meta Event wie zum Beispiel Submit Application) kannst du nun eine neue Zielgruppe (Custom Audience) anlegen und diese für künftige Werbeanzeigen nutzen.

Das ist insofern besonders interessant für dich, weil das ja bereits Meta User sind, die schon Interesse für dein Produkt oder deine Dienstleistung signalisiert haben. Erfahre HIER im Artikel mehr zur Erstellung von Custom Audiences.

Erklärung der Events in deinem Events Manager:

  • Page View

    • Wir tracken standardmäßig mit dem Pixel alle Seiten in deinem Funnel. Die Unterscheidungen sind dann pro Seite (Page View start, PageView: page_zqdjr (z.b. Seite 2) und Page View: Danke)

  • Visit

    • Trackt Funnelbesucher beim Öffnen des Funnels (wird nur einmal pro Funnelbesuch gesendet).

  • Generische IDs (wie z.B 628dee4332b4450019573242)

    • Normale Buttons, Quizfelder etc. auf deiner Funnelseite ohne FB Event Zugehörigkeit

  • Lead

    • Das von dir gemappte Lead Event, das Facebook zeigt, dass die Ausführung dieses Events (ein Lead klickt den Button unter dem Kontaktformular) besonders wertvoll ist. Auf dieses Event wollen wir in der Leadgenerierung immer optimieren.

  • Answer Events

    • Zeigt immer die Antwort, die auf der vorherigen Seite gegeben wurde

💡Was ist der Unterschied zwischen "Visit" und "PageView"?

  1. Das "Visit-Event" wird nur einmal pro Funnel, beim Besuch des Funnels gefeuert.

  2. Das PageView Event wird auf jeder einzelnen Seite deines Funnels gefeuert.

Das "Visit-Event" kann zum Beispiel als Conversion Event in Meta hinterlegt werden, wenn man den Besuch auf der ersten Seite als Conversion tracken möchte.


Weitere Informationen zu folgenden Themen bei uns im Helpcenter:

Hat dies deine Frage beantwortet?