Mit individuellen Verlinkungen bestimmst du selbst, wie Besucher durch deinen Funnel geführt werden – ob automatisch, per Klick oder abhängig von bestimmten Antworten. Du kannst festlegen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit jemand auf eine bestimmte Seite weitergeleitet wird – direkt nach einer Antwort oder erst später im Funnel.
So entsteht ein Erlebnis, das sich für jeden Besucher dynamisch, interaktiv und persönlich anfühlt. Das Ergebnis: Du verbesserst gezielt deine Leadqualität, erhöhst Conversions und sorgst dafür, dass jeder Besucher genau den Weg geht, der zu ihm passt.
Wie du individuelle Verlinkungen in der Praxis nutzen kannst
Mit individuellen Verlinkungen kannst du deine Funnels flexibel, logisch und hochpersonalisiert gestalten. Du legst Regeln fest, die bestimmen, wer wann auf welche Seite weitergeleitet wird.
So setzt du individuelle Verlinkungen clever ein:
Sortiere unpassende Leads oder Bewerber automatisch aus → verbessere deine Leadqualität
Leite Besucher auf externe Seiten wie Social Media oder spezielle Landingpages
Zeige maßgeschneiderte Ergebnisseiten basierend auf Antworten im Quiz
Personalisiere die Ansprache je nach gewählter Option oder Standort. Vermittele deinen Besuchern das Gefühl verstanden und geschätzt zu werden, in dem du auf ihre vorherigen Antworten näher eingehst
Erstelle dynamische Funnel Flows, die für Besucher individuell wirken: Durch klare Regeln leitest du sie je nach Antwort auf unterschiedliche Seiten oder Pfade weiter.
Typische Use Cases für Agenturen
Typische Use Cases für Agenturen
Komplexe Lead-Qualifizierung
Kombiniere mehrere Antworten, um Leads automatisch zu segmentieren.
Beispiel: Nur wenn Frage 1 = Selbstständig, Frage 3 = Budget über 5.000 € und Frage 4 = Entscheiderrolle, wird der Besucher auf die „Qualified Lead“-Seite weitergeleitet. Alle anderen landen auf einer „Follow-up“- oder „Unqualified“-Seite.
Mehrstufige Logik im Funnelverlauf
Du kannst Bedingungen nicht nur direkt, sondern auch über mehrere Seiten hinweg nutzen.
Beispiel: Wenn Frage 1 = Immobilienbranche und Frage 4 = Interesse an persönlicher Beratung, leite am Ende des Funnels auf die „Terminbuchung“-Seite, sonst auf eine „Infos anfordern“-Seite.
Personalisierte Ergebnisse & Angebote
Nutze Standort- oder Brancheninfos, um Inhalte individuell anzupassen.
Beispiel: Besucher aus Berlin mit der Antwort „Ich bin Coach“ sehen andere Ergebnisse oder CTA-Texte als Besucher aus Hamburg mit „Ich bin Finanzberater“.
Automatische Weiterleitung zu passenden Tools oder CRM-Flows
Erstelle Routing-Regeln, um qualifizierte Leads direkt an unterschiedliche CRM-Workflows oder Buchungslinks zu leiten – etwa verschiedene Calendly- oder HubSpot-Flows je nach Lead-Status.
Diese Kombination aus einfachen und komplexen Regeln macht Advanced Linking zu einem echten Gamechanger für Agenturen: Du kannst Logiken exakt an deine Kundenprojekte anpassen, Funnels skalierbar aufbauen und gleichzeitig hochqualifizierte Leads generieren – ohne technische Hürden.
Welche Linking-Optionen gibt es?
Je nach deinem Plan und Use Case stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Standard Linking (alle Pläne)
Wenn du in deinem Funnel auf einen Button oder eine Antwortoption klickst, findest du links in der Sidebar unter „Linking“ in das obere Feld.
Hier kannst du bestimmen, was beim Klick passieren soll.
Optionen im Standard Linking:
Nächste Seite: Beim Klick kommen deine Besucher auf die nächste Funnel-Seite.
Externe URL: Verlinke auf eine externe Webseite oder einen anderen Funnel.
Good to know 💡
Wenn du auf externe Seiten verlinkst, öffnet sich der Link standardmäßig im selben Tab.
Auch in Textfeldern kannst du einzelne Wörter oder Sätze mit einem externen Link versehen – wähle dazu einfach den Text aus, klicke auf das kleine Link-Icon und füge die URL ein.
2. Advanced Linking (ab Business/Grow Plan)
Advanced Linking erlaubt es dir, komplexe Regeln und Bedingungen festzulegen, die bestimmen, auf welche Seite ein Besucher weitergeleitet wird.
ℹ️ Advanced Linking ist ab dem Business Plan (Legacy) / Grow Plan verfügbar. Es kann alternativ auch über die Personalization Block Suite hinzugebucht werden.
Falls du kein Advanced Linking aktiviert hast, kannst du stattdessen die Standard-Linking-Optionen nutzen (z. B. nächste Seite oder externe URL).
So funktioniert’s:
Klicke im Funnel-Editor auf den Button oder eine der Antwortoptionen, die du verlinken möchtest.
Links in der Sidebar solltest du einen Abschnitt mit „Linking“ finden. Klicke dort in das obere Feld.
Aktiviere Advanced Logic
Klicke auf "Add rule".
Füge Regeln & Bedingungen hinzu, z. B.:
Wenn Antwort = „CEO“ → gehe zu Seite „CEO Result“
Wenn Antwort = „Management“ → gehe zu Seite „Management Result“
Wenn keine dieser Bedingungen zutrifft → gehe zu Seite „General Result“
Du kannst dabei:
Mehrere Bedingungen innerhalb einer Regel kombinieren – mit AND (und) oder OR (oder): Klicke dazu innerhalb einer rule auf "+ add condition"
Beispiel:
Du möchtest, dass Leads mit hohem Budget direkt an deinen Sales-Termin-Funnel weitergeleitet werden – aber nur, wenn sie früher im Funnel auch „Entscheider“ als Position angegeben haben.
-> Gehe zu der Frage ab dem sich die Pfade deiner Besucher trennen sollen
→ Erstelle eine Regel mit zwei Bedingungen:Wenn Budget = über 5.000 €
UND Position = Entscheider
→ Leite dann auf Seite „Sales Call Buchung“.
Regeln duplizieren, löschen oder verschieben, um deine Logik einfach anzupassen. Klicke dazu in einer Regel rechts oben auf die 3 Punkte.
Regeln priorisieren: Regeln werden immer von oben nach unten ausgeführt – die erste zutreffende Bedingung wird angewendet
Tipp 💡
Halte deine Funnel-Struktur klar und einfach.
Advanced Linking ist super mächtig – aber zu viele verschachtelte Bedingungen können schnell unübersichtlich werden.
Starte lieber mit ein paar klar definierten Pfaden und erweitere sie Schritt für Schritt, wenn du merkst, was für deine Zielgruppe am besten funktioniert.
Zusätzliche Möglichkeiten & Features
Ankerlinks („Scroll on Click“)
Du willst, dass Besucher beim Klick auf ein Element zu einer anderen Stelle auf derselben Seite springen? Kein Problem – dafür kannst du Ankerlinks nutzen. Hier findest du eine Anleitung über GitHub.
Ergebnismapping
Wenn du ein Quiz-Funnel nutzt, kannst du Punkte für Antworten vergeben und Besucher automatisch zu einer Ergebnis-Seite führen, die am besten zu ihren Antworten passt. Erfahre mehr dazu in unserem Artikel zum Ergebnismapping.
Automatische Weiterleitung
Du kannst Besucher nach einer festgelegten Zeit automatisch weiterleiten – ganz ohne Klick. Perfekt, um dynamische Seiten zu gestalten. Hier erfährst du mehr dazu.
Weitere Informationen zu folgenden Themen bei uns im Helpcenter:









