Auftragsabwicklung für mehrere Lager
Wenn das Konto eines Shopify-Kunden mehrere Lager umfasst, importiert PULPO WMS die Bestellungen von den Standorten, die den Lagern in PULPO WMS entsprechen.
Beispiel: Das Konto umfasst drei verschiedene Lager mit den Namen Paris, Berlin und Madrid. Gleichzeitig verfügt PULPO nur über drei Lager: Paris und Berlin.
Das Lager mit dem Namen „Berlin“ in PULPO WMS erhält nur die Bestellungen, die sich auf den Standort Berlin in Shopify beziehen.
Die Bestellungen sehen etwas anders aus als gewöhnlich, da sie aufgeteilt sind. Die Bestellung wird in mehrere Unterbestellungen importiert (1 PULPO WMS-Verkaufsauftrag pro Fulfillment-Auftrag in Shopify), die auf verschiedene PULPO WMS-Lager aufgeteilt sind.
Die Bestellnummer wird aus dem übergeordneten Shopify-Verkaufsauftrag übernommen (da Fulfillments keine eigene Bestellnummer erhalten) und nach einem Unterstrich fortlaufend nummeriert. So würde die Bestellung 4711, die auf drei Lager aufgeteilt ist, in zwei verschiedene Lager importiert werden:
4711_1 -> Berlin
4711_2 -> Paris
Der Fulfillment-Auftrag, der dem Standort „Madrid“ in Shopify zugeordnet ist, wird nicht importiert, da es in PULPO WMS kein passendes Lager gibt.
Verschieben der Bestellung zwischen Shopify-Standorten
Wenn ein Fulfillment-Auftrag zwischen Standorten verschoben wird, die mit den PULPO WMS-Standortnamen in Shopify übereinstimmen, wird eine Bestellung im Status „Warteschlange“ ebenfalls beim nächsten Integrationslauf in PULPO WMS verschoben. Befindet sich die Bestellung bereits in der Kommissionierung, wird sie beim nächsten Integrationslauf der Verkaufsaufträge nicht verschoben.
Wird eine Fulfillment-Bestellung von einem PULPO WMS bekannten Standort an einen Standort verschoben, der in PULPO WMS nicht existiert, und wurde die Bestellung bereits in einem PULPO WMS-Lager angelegt, wird sie beim nächsten Integrationslauf der Verkaufsaufträge storniert.