Zum Hauptinhalt springen

Zusätzliche Sportarten in der MyFitCoach App tracken

Fußball, Laufen, Kampfsport & Co. – so fließen andere Sportarten sinnvoll in deinen MFC-Plan ein.

Daniel avatar
Verfasst von Daniel
Vor über einer Woche aktualisiert

Viele von uns sind nicht nur im Gym aktiv, sondern spielen Fußball, gehen laufen oder stehen regelmäßig auf der Matte.

In MyFitCoach lassen sich diese Sportarten derzeit noch nicht direkt tracken – die Funktion steht auf unserer Roadmap.

Bis es so weit ist, kannst du sie trotzdem sinnvoll in deine Planung einfließen lassen.


So bindest du Zusatzsport sinnvoll ein

Das wichtigste Werkzeug sind die Regenerationsfragen am Ende der Woche. Beziehe hier deine zusätzliche Aktivität mit ein. Wenn du zum Beispiel zweimal 90 Minuten Fußball gespielt hast, sind Quadrizeps, Hamstrings und Waden oft stärker beansprucht – markiere die Muskeln dann eher als „leicht überlastet“ statt „regeneriert“. Nach drei Boxeinheiten kann es sinnvoll sein, Schultern, Rücken und Core nüchtern zu bewerten. MyFitCoach erkennt durch deine Antworten, wo Mehrbelastung entstanden ist, und passt das Trainingsvolumen ggf. nach und nach an. Achte dabei auf Konsistenz: Bewertet wird die gesamte Woche, nicht nur der letzte Tag.


Ernährung: So „denkt“ MFC

An deinem Kalorienziel musst du in der Regel nichts manuell drehen. MFC gleicht Gewichtsentwicklung und Makros kontinuierlich ab, leitet daraus deinen realen Energieverbrauch ab und justiert die Vorgaben schrittweise innerhalb deiner gewählten Abnahme- oder Zunahmerate. Kurzfristige Schwankungen sind normal – orientiere dich am Trend, nicht am Einzeltag.


Wenn du spontan aktiv warst (Volleyball mit Freunden, Freizeit-Kicken, Wochenend-Radtour), kannst du die zusätzlich verbrauchten Kalorien bei Bedarf auch über die Ernährung wieder zuführen.

Beachte aber: Viele überschätzen (selbst Experten) den Kalorienverbrauch von Aktivitäten, und auch Smartwatches sind hier oft ungenau.


Profil nur bei echten Daueränderungen anpassen

Wechselt deine Woche gelegentlich zwischen mehr und weniger Sport, musst du nicht jedes Mal dein Trainingsprofil ändern. Das führt sonst zu ständigen Neuberechnungen. Passe das Profil einmalig an, wenn sich dein Alltag dauerhaft verändert (z. B. neue feste Trainingstage); MFC berechnet dann deinen Plan neu.


Was aktuell noch fehlt

Ein eigenständiges Tracking externer Sportarten für Cardio in der App gibt es derzeit nicht. Wir sammeln aktiv Feedback und arbeiten an einer sinnvollen Integration. Teile gerne deine Wünsche mit uns – das hilft bei der Priorisierung.


Häufige Fragen

Soll ich verbrannte Kalorien aus Fußball/Laufen zusätzlich berücksichtigen?
Nein, das ist normalerweise nicht nötig. MFC arbeitet gewichts- und makrobasiert; zusätzliche Aktivität zeigt sich über den Gewichtstrend, auf dessen Basis die Kalorienziele wöchentlich angepasst werden. Für spontane Extra-Einheiten kannst du Kalorien zwar ergänzen, aber bleib konservativ – der Verbrauch wird häufig überschätzt.

Wie schnell reagiert MFC?
Die Anpassung erfolgt graduell über deine wöchentlichen Angaben und den Trend. So bleibt dein Plan stabil und du vermeidest ein hektisches Hin-und-Her. Die Wochenbasis ist viel wichtiger wie einzelne Ausschläge.


Hast du Sonderfälle wie eine Wettkampfvorbereitung oder sehr hohe Ausdauerumfänge? Melde dich gern – wir helfen bei der Einordnung.

Hat dies deine Frage beantwortet?