Zum Hauptinhalt springen

Vertiefung: Analyse und Tracking nutzen

Wie du datengetrieben deinen Funnel optimierst, damit er dir viele qualifizierte Kontakte abwirft. So funktionieren Analytics und Tracking.

Luise avatar
Verfasst von Luise
Vor über einer Woche aktualisiert

Sobald dein Funnel aufgesetzt und live gestellt wurde, geht es jetzt darum, diesen kontinuierlich zu optimieren, damit du möglichst gute Leads zu geringen Preisen einsammeln kannst. Wie das geht, lernst du in diesem Artikel.

Analysemöglichkeiten deines Funnels verstehen

Oben in Funnelmenü findest du den Menüpunkt "Metriken". Klicke auf diesen, damit du zu allen Analysetools deines Funnels kommst. Diese Dinge siehst du, sobald du das getan hast:

  1. Den Menüpunkt "Metriken" in deinem Funnelinterface

  2. Ein Menü mit allen Analysetools, die dir zur Verfügung stehen

  3. Verschiedene kacheln mit Insights über deinen Funnel und das Verhalten der Zielgruppe

💡 Weitere Informationen zum Thema Metriken findest du in diesem Artikel.

Detaillierte Erklärung der Analyseseiten

  • Metriken: Hier findest du eine Übersicht über alle wichtigsten Zahlen und Einblicke. Du hast also alle wichtigsten KPIs auf einen Blick und kannst weitere Details wie die Page to Page Conversion Rate, die UTM Quellen (wo deine Besucher herkommen), die Aktivität je nach Tageszeit sowie die Geräteverteilung der Besucher tiefer analysieren.

  • Analyse: Hier findest du die Conversionrates von Funnelstep zu Funnelstep. So kannst du genau sehen, an welchem Punkt deine Besucher abspringen oder ob sie vielleicht gar nicht erst in den Funnel starten. Dadurch weißt du genau, wo du als Nächstes optimieren musst.

  • Einblicke: Hier kannst du genau sehen, wie viel Prozent der Besucher welche Antwortmöglichkeit angeklickt hast (Wenn du diese in deinem Funnel eingebaut hast). So gewinnst du mehr Insights zu der Zielgruppe, die in deinem Funnel ist, damit du deine Werbeanzeigen oder deine Landingpage weiter optimieren kannst.

  • Conversions: Hier siehst du alle Personen, die den Funnel erfolgreich durchlaufen haben. Das ist zusätzlich wertvoll, da dir die genauen Uhrzeiten angezeigt werden, wann welcher Lead reinkam.

  • Aufrufe: Hier siehst du, eine Liste aller Sessions, die in deinen Funnel waren. Personen, die sich nicht eingetragen haben, sind anonymisiert, die Sessions, die konvertiert sind, werden mit der E-Mail angezeigt.

💡 Hinweis: Wir senden bei jedem Funnelbesuch immer automatisch ein "Page View" Event mit. So kannst du in deinen Metriken ganz genau sehen, welche Seiten wie häufig aufgerufen und welche Antworten wie häufig geklickt wurden. Dies wird bei Meta (Facebook & Instagram) sowie bei Google Tag Manager übertragen, ohne dass du dies einstellen musst. Mehr Infos zur Analyse findest du in diesem Artikel.

Die relevanten Zahlen im Funnel verstehen

Wenn du neu im Thema Funnels schalten bist, kann es im ersten Moment sehr verwirrend sein all die verschiedenen Zahlen, Prozentwerte und Bezeichnungen zu sehen. Hier die Erklärung der Zahlen & Bezeichnungen, auf die du dich fokussieren solltest:

  1. Conversionrate: Diese Zahl sagt aus, wie viel Prozent der Besucher deiner Startseite zum Lead werden, sich also eintragen. Ein grober Zielwert sollten 10-20% Conversionrate sein. Je nach Angebot und Funnelstruktur kann aber auch weniger ok sein.

  2. Page to Page Conversion: Diese Übersicht gibt dir eine klare Aufschlüsselung, an welchem Funnelschritt viele deiner Interessenten abbrechen oder ausscheiden. Diese findest du unter "Analyse" im Metriken-Menü.

  3. UTM Quellen: Hier kannst du genau ablesen, wo deine Besucher aktuell herkommen. Also z.B. von Instagram, Facebook oder Google

  4. Aktivität nach Tageszeit: Hier siehst du, wann deine Zielgruppe am aktivsten ist.

  5. Geräteverteilung: Durch diese Ansicht kannst du schauen, von welcher Art Geräte die Zugriffe auf den Funnel kommen. Wenn hier z.B. 90% Mobil sind, dann kannst du einen Funnel vor allem für diese Ansicht perfektionieren.

💡 Wenn du diese KPIs und Metriken genauer verstehen möchtest, kannst du hier einen Deepdive machen: Wie analysiere ich die Performance meines Funnels?

Tracking per Direktintegration einbauen

Damit du schnell und einfach das Tracking für deine gewünschte Marketingplattform in deinen Funnel einbauen kannst haben wir für die größten Plattformen jeweils eine Integration gebaut. Diese findest du unter "Apps" in deinem Funnel Menü:

Meta Tracking

Mit Klick auf die Integration gelangst du zu einem Erklärvideo, wie du diese Integration nutzt. Klicke danach oben rechts auf "Verbinden", um mit dem Setup zu starten. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel zum Meta Tracking.

TikTok Pixel

Mit Klick auf die Integration gelangst du zu einem Erklärvideo, wie du diese Integration nutzt. Klicke danach oben rechts auf "Verbinden", um mit dem Setup zu starten. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel zum TikTok Pixel.

Google Analytics

Mit Klick auf die Integration gelangst du zu einem Erklärvideo, wie du diese Integration nutzt. Klicke danach oben rechts auf "Verbinden", um mit dem Setup zu starten. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel zu Google Analytics.

LinkedIn Insights Tag

Mit Klick auf die Integration gelangst du zu einem Erklärvideo, wie du diese Integration nutzt. Klicke danach oben rechts auf "Verbinden", um mit dem Setup zu starten. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel zum LinkedIn Insights Tag.

Google Tag Manager

Mit Klick auf die Integration gelangst du zu einem Erklärvideo, wie du diese Integration nutzt. Klicke danach oben rechts auf "Verbinden", um mit dem Setup zu starten. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel zum Google Tag Manager.

Tracking Skripte per HTML in deinen Funnel einbauen

Hier eine Anleitung, wie du in den Head/Body Code deines Funnels zusätzliche Code Schnipsel einfügen kannst, um speziellere Trackingtools zu verbinden, die nicht in unseren Integrationen direkt verbunden werden:

  1. Gehe zuerst auf deinen Funnel im Backend und klicke dann neben der Startseite in der linken Spalte auf die 3 Punkte neben dem Namen des Funnelschritts. Klicke danach auf "Tracking Code".

  2. Es öffnet sich ein Pop-Up, wo du zwischen Head & Body Code auswählen kannst. Füge dann in das dunkle Feld deinen Code ein und klicke danach auf "Speichern"

  3. Damit jetzt die Änderungen aktiv sind, musst du oben rechts einmal auf den Blitz klicken und dadurch deinen Funnel mit allen Änderungen veröffentlichen - fertig.


Weitere Informationen zu folgenden Themen bei uns im Helpcenter:


Hat dies deine Frage beantwortet?