Im folgenden Artikel findet ihr eine genaue Information, die euch zeigt, wie ihr die Change Requests bearbeiten könnt.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Hinweisen ermöglicht es euch, diesen Prozess mühelos durchzuführen. Weitere Details könnt ihr in Miro finden.
Prozess:
1. Anfrageeingang:
Zu Beginn wird genau geprüft, welche Anpassungen der Vendor wünscht.
2. Prüfung ausstehender Zahlungen:
Bevor eine Änderung vorgenommen wird, stellen wir sicher, dass keine offenen Zahlungen oder Payouts existieren.
Falls keine abgeschlossenen oder ausstehenden Zahlungen/Payouts bestehen:
Die Änderungen können direkt durchgeführt werden.Für eine Bestätigung verwendet bitte SR Nummer 71
Falls offene Zahlungen/Payouts bestehen:
Geht der Prozess weiter zum nächsten Schritt.
Änderung des Firmennamens oder der Unternehmensführung
Änderung des Firmennamens oder der Unternehmensführung
Ist erlaubt ✅
Dazu gehören auch:
Umfirmierung,
Änderung des Eigentümer-Namens,
Namensänderungen nach der Hochzeit.
In dem Fall benötigt man neue entsprechende Daten und Dokumente vom Vendor zu erhalten, um das KYC erneut durchführen und bestätigen zu können.
Für eine Bestätigung verwendet bitte SR-Nummer 313.
Änderung des Kontoinhabers oder der IBAN Nummer
Änderung des Kontoinhabers oder der IBAN Nummer
Szenario 1: Der Kontoinhaber bleibt gleich und es ist eine Firma ohne Länderwechsel = Änderung erlaubt ✅
Szenario 2: Der Kontoinhaber ist ein Einzelunternehmen = Änderung ist nicht erlaubt ❌
Neuer Account erforderlich.
Szenario 3: Der Kontoinhaber ist eine andere Person = Änderung ist nicht erlaubt❌
Neuer Account erforderlich.
Für solche Fälle nutzt bitte SR-Nummer 313.
Ausnahme für VIPs
Ausnahme für VIPs
Wenn der Vendor ein VIP ist, besteht eine alternative Möglichkeit zur Anpassung der Daten:
Eine neue Firma des Vendors kann die ursprüngliche Firma kaufen. In diesem Fall benötigen wir eine Abtretungserklärung mit Unterschrift, um die Übertragung der Rechte und Pflichten zu bestätigen. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
Die neue Firma übernimmt die alte Firma - der Abtretungsvertrag ist also zwischen der alten und neuen Firma des Vendor,
CopeCart muss im Text der Abtretungserklärung ausdrücklich genannt werden,
Die Forderungen der alten Firma müssen von der neuen Firma übernommen/aufgekauft werden. Dies muss durch eine unterschriebene und gestempelte Erklärung bestätigt werden.
Die entsprechenden Dokumente werden bei uns abgelegt und der Fall wird mit den Unterlagen an Andreas (Legal Team) weitergeleitet.
Erst wenn Andreas den Abtretungsvertrag bestätigt werden die Änderungen im Account vorgenommen.
Wichtig: Wir dürfen keine rechtliche Beratung anbieten. Der Vendor sollte sich bei Bedarf an seinen eigenen Anwalt wenden.
Zusätzliche Hinweise für den Support:
Vor jeder Änderung sollten die bereitgestellten Dokumente/Daten/Angaben sorgfältig geprüft werden, insbesondere bei Änderungen der Firmennamen oder des Eigentümers.
Prüft auch, ob die geschrieben Szenario in Miro ist.
Falls eine Änderung nicht möglich ist, bietet dem Vendor an, einen neuen Account zu erstellen.
Falls eine ausstehende Summe vorhanden ist und der Vendor einen neuen Account erstellen soll, bitte den Fall an unsere Finanzabteilung weiterleiten. Vorher alle nötigen Dokumente für die Prüfung vorbereiten.
Nutzt immer die passenden SR-Nummern zur Kommunikation mit dem Vendor.
Falls Fragen auftauchen, wendet euch an den zuständigen Teamleiter oder postet gerne die Anfrage im Teams Change Request Channel.
User ID
Vendor/Firmenname
Auszahlungen ja/nein
Daten der Änderung
Beispiel:
User 40091 Vendor XXX (gab Auszahlungen) möchte seinen Firmenname auf "XXX GmbH" ändern.