In Stripe mit eigenen Zugangsdaten einloggen.
Sicherstellen, dass das CopeCart Konto ausgewählt ist:
Angefochtene Zahlungen finden
Auf den Reiter „Antwort erforderlich“ gehen:
Falls es sich um einen Predispute handelt, findet man hier weitere Informationen zum Thema.
So sieht der klassische Predispute aus:
Bitte beachten: Klarna-Disputes enthalten keine E-Mail-Adresse, normale Stripe-Disputes hingegen haben die E-Mail-Adresse angegeben.
den letzten bearbeiteten Fall heraussuchen (mit der Hilfe der Tabelle ) und alle neu eröffneten Fälle in die Tabelle eintragen.
Weiter soll einer der offenen Disputes geöffnet werden.
Hierbei wird ein neues Fenster geöffnet und dort werden diverse Informationen (Betrag, E-Mail-Adresse, Grund der Anfechtung etc.) angezeigt.
Die Email Adresse des Kunden kopieren und diese im CopeCart Admin-System (https://www.copecart.com/admin/transactions/buyers) suchen.
Den Vendor über den neuen Fall mit der Saved Reply "Anfechtung Stripe" informieren:
Insgesamt senden wir dem Vendor 2 Nachrichten bezüglich des Falls (Erste Nachricht und dann noch eine Erinnerung nach 48 Stunden). Danach wird die Konversation geschlossen. (Falls es ein VIP-Vendor ist, muss die Konversation ins VIP Postfach weitergeleitet werden).
Sobald der Vendor uns Nachweise zur Leistungserbringung zugesendet hat, übermitteln wir diese an Stripe.
Falls nach dem Klick auf "Der Zahlungsanfechtung widersprechen" folgende Nachricht erscheint, bitte diese bestätigen und anschließend weitermachen. Andernfalls haben wir keine Möglichkeit, den Dispute zu bearbeiten.
Dafür zuerst Schritt 1 ausfüllen:
Man kann in dem Fall die Option "Sonstiges" auswählen und die SR-Nummer 444 verwenden (dem konkreten Fall entsprechend).Zuerst eine kurze Beschreibung des Produkts in 2–3 Sätzen angeben
und den passenden Produkttyp auswählen.
Anschließend mit Schritt 2 fortfahren.
Hier ladet man alle Beweise hoch.
Am häufigsten werden bei der Antwort folgende Kategorien verwendet:
Kundenkommunikation - die vom Vendor zugesendeten Screens, über die Kommunikation zwischen dem Vendor oder seinem Support und dem Kunden;
Zahlungsbeleg - CopeCart Rechnung zur gezahlten Transaktion;
Rückerstattungsrichtlinie - Screen von der Checkoutseite, wo der Name des Produkts und Checkbox mit dem Widerrufsverzicht zu sehen ist;
Dokumentation zu Dienstleistung - alles, was der Vendor uns zur Verfügung stellen kann, um zu bestätigen, dass das Produkt in Anspruch genommen wurde
Versanddokumentation - Bestellbestätigung von Noreply
Den Tab "Weitere Informationen" aktivieren und hier kann man Templates unter der SR Nummer 444 genutzt werden (dem konkreten Fall entsprechend)
Alle Templates sind als Saved Replies unter der Nummer 444 hinterlegt. Sie sind nach Situationen (Widerrufsrecht: ja/nein, Rückgabezeit abgelaufen: ja/nein, B2B oder B2C) sortiert und jeweils mit Begründung versehen. Bitte prüft immer zuerst diese Templates, wählt das passende für den jeweiligen Fall aus und leitet es anschließend an Stripe weiter.
Weiterhin die Details zu den Kunden hinzufügen.
Die folgenden Fragen können auch mithilfe der SR-Nummer 444 gefüllt werden.
Am Ende auf „Nachweise übermitteln“ drücken
Wenn der Vendor mit der Stornierung einverstanden ist: „Anfechtung akzeptieren" auswählen:
Offen
Eingereicht - wenn die Nachweise weitergeleitet sind und bis wann der Fall in Prüfung wird
geschlossen – wenn Rückbuchung akzeptiert wurde oder die Untersuchung von der Bank abgeschlossen wurde.
Die Fälle müssen täglich nach Due Date sortiert werden und es überprüft werden, ob es Fälle gibt, bei denen Due Date morgen ist (falls es sich um Freitag handelt, müssen die Fälle auch für Samstag, Sonntag und Montag bearbeitet werden bzw. eine Antwort muss an Stripe geben werden).