Zum Hauptinhalt springen

Geschäftseinstellungen

Lege die Grundeinstellungen für Deine Praxis fest (zB Logo, Adresse, Text bei Terminerinnerungen,...)

Vor über einem Monat aktualisiert

Ort

⚙️ Einstellungen → Praxiseinstellungen → Geschäftseinstellungen

Zugriff

Nur Praxis Manager

Inhalt der Geschäftseinstellungen:


1. Adressen & Kontaktdaten

Lege beliebig viele Geschäftsadressen mit dazu gehörenden Kontaktdaten, Logo und Unterschrift / Stempel an. Beim Erstellen von Rechnungen, Zahlungsbelegen oder Ausdrucken aus der Patientenakte kannst Du aus diesen Adressen auswählen.

Die gewählte Hauptadresse wird dabei automatisch vorausgewählt. Die Kontaktdaten der Hauptadresse werden bei allen automatischen E-Mails an Deine Patienten (zB Terminerinnerungen, E-Mail Rechnungen,...) angeführt.

Eine neue Adresse & Kontaktdaten anlegen

Klicke in den Geschäftseinstellungen auf "Adresse hinzufügen" um das Fenster zum Anlegen einer neuen Adresse zu öffnen:

Im ersten Tab trägst Du die Adresse und die gewünschten Kontaktdaten ein:

  • Geschäftsbezeichnung: Geschäftsbezeichnung mit optionaler, zweiter Zeile.

  • Straße, PLZ, Ort und Land

  • E-Mail: Wird in der Fußzeile auf Drucksorten verwendet.

  • Telefon (optional): Wird in der Fußzeile auf Drucksorten verwendet.

  • Website (optional): Wird in der Fußzeile auf Drucksorten verwendet.

⚠️ Wichtig: Bei E-Mails an Deine Patienten werden immer die Kontaktdaten der Hauptadresse verwendet.

Im zweiten Tab kannst Du ein individuelles Praxislogo für diese Adresse hochladen.

Das Logo wird automatisch auf allen Rechnungen, Zahlungsbelegen und Ausdrucken aus der Patientenakte angezeigt. Erlaubte Dateiformate für das Logo sind JPG, PNG und GIF.

Wenn Du mehrere Adressen verwendest, wird Dir bei der Adressauswahl auch das dazu gehörende Logo angezeigt:

ℹ️ Info: Weitere Informationen zur Größe Deines Logos auf einer Rechnung findest Du im Artikel "Position und Größe Deines Logos auf Rechnungen".

Unterschrift / Stempel (optional)

Im dritten Tab kannst Du zur Adresse eine individuelle Unterschrift bzw. einen Stempel hochladen.

Diese Grafik wird auf Rechnungen, neben der Gesamtsumme angezeigt. Hier kannst Du zB Deinen Stempel und Unterschrift verwenden, wenn Deine PatientInnen diese Information auf der Rechnung benötigen, um Kosten von der Krankenkasse erstattet zu bekommen.

Erlaubte Dateiformate für das Logo sind JPG, PNG und GIF, wobei Du das Beste Ergebnis erhältst, wenn Du eine Datei mit transparentem oder reinweißem Hintergrund hochlädst.

So kommst Du zur perfekten Unterschrift

  1. Unterschreibe (wahlweise zusätzlich mit Stempel) auf einem weißen Blatt Papier. Verwende dafür einen gut sichtbaren Stift und keinen Bleistift oder Fineliner.

  2. Fotografiere die Unterschrift bei guter Beleuchtung mit Deinem Smartphone. Achte darauf, dass die Unterschrift möglichst groß, unverzerrt und scharf auf dem Foto zu sehen ist.

  3. Nutze ein kostenloses Online-Tool wie zB remove.bg um den Hintergrund aus dem Foto zu entfernen. Dazu lädst Du das Foto Deiner Unterschrift einfach auf deren Seite hoch. Der Hintergrund wird automatisch entfernt.

  4. Speichere die transparente Datei auf Deinem Computer ab und lade sie als Unterschrift in appointmed hoch.


2. Rechtliches

Termine und Termindetails

Definiere welche Personen Zugriff auf Deinen Kalender und die Termindetails erhalten sollen. Die Einstellung “Nur für mich sichtbar” gilt automatisch auch für alle anderen Praxismanager und Angestellten.

Termindetails sind zwischen diesen Personen dann nicht länger sichtbar. Im Kalender wird nur noch der Hinweis "Privater Termin" angezeigt. In diesem Artikel findest Du weitere Informationen zu Privatsphäre und Patientengeheimnis Einstellungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier kannst Du Deine allgemeinen Geschäftsbedingungen einfügen. Diese müssen von Patienten akzeptiert werden, wenn sie zB einen Termin bei Dir buchen oder Du ihnen ein Anmeldeformular zum selbstständigen Eintragen ihrer Daten sendest.

Datenschutzbestimmungen

Im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung müssen Patienten der Verarbeitung ihrer Daten ausdrücklich zustimmen. Die hier hinterlegten Bestimmungen werden beim Anmeldeformular und der DSGVO Zustimmung via E-Mail verwendet.

Du kannst den Standardtext beliebig ändern oder gänzlich ersetzen. Mit einem Klick auf "Standard Zustimmung wiederherstellen" kannst Du den Standardtext jederzeit wiederherstellen.

ℹ️ Info: Der untere Teil Datenschutzbestimmung, der die Rechte des Patienten laut DSGVO enthält, kann nicht verändert werden.


3. Zusätzlicher Text bei E-Mail Erinnerungen

Du kannst Patienten automatisch eine E-Mail zur Terminerinnerung schicken. Der optionale Text, den Du hier definierst, wird in die E-Mail als persönliche Nachricht eingefügt.


4. Sprach- und Ländereinstellungen

Wähle Deine bevorzugte Zeitzone und Währung. Termine im Kalender werden immer auf Basis der eingestellten Zeitzone gespeichert. Greifst Du im Urlaub (in einer andern Zeitzone) auf den Kalender zu, werden die Termine in Lokalzeit umgerechnet.

Hat dies deine Frage beantwortet?