Was erwartet dich?
Aufstellung der einzelnen Produkttypen
verbotene Produkte
abgelehnte Produkte
Legen wir los!
Um bei CopeCart deine Produkte verkaufen zu können, muss der richtige Produkttyp ausgewählt werden und dein Produkt muss den Richtlinien von CopeCart entsprechen. Wenn ein Produkt gegen ein Gesetz, eine Vorschrift oder den Regeln verstößt, wird es gesperrt.
Produkttypen:
Digitale Produkte
Online zugängliche Produkte sind digitale Produkte, die heruntergeladen oder eingesehen werden können. Dazu gehören unter anderem Webinare und ihre Aufzeichnungen, E-Learning-Materialien, Video- und Audiodateien, digitale Kunst und Vorlagen, Grafiken und der Zugang zu den Mitgliederbereichen. Mobile/Desktop-Apps und Software sind ebenfalls digitale Produkte.
Anmerkung: Digitale Dienstleistungen müssen als digitales Produkt angelegt werden, sonst geht das mit dem versteuern, beim Empfänger nicht. Um bei CopeCart verkauft werden zu können, muss der Dienstleistungsempfänger in Deutschland, Österreich oder der Schweiz seinen Wohnsitz/Firmensitz haben.
Anmerkung: E-Book ist ein eigenständiger Produkttyp.
Hinweis: Beim Kauf eines digitalen Produkts gilt der Standard-Mehrwertsteuersatz des Käuferlandes.
Physische Produkte
Bei physischen Produkten handelt es sich um Produkte, die per Post oder durch einen Lieferservice verschickt werden. Im Grunde ist damit alles gemeint, was versendet werden kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Kleidung, Schuhe, Werkzeuge, Möbel, Accessoires, Schmuck, Kunst usw.
Gedruckte Bücher und Zeitschriften, auch wenn sie als physische Produkte betrachtet werden, gehören aufgrund des ermäßigten Steuersatzes zu einem anderen Produkttyp.
Waffen, sowie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel sind ebenfalls verboten (einschließlich Pillen, Pulver, Säfte, Öle, Sirups usw.). Derzeit können physische Produkte nur aus Deutschland verkauft und versendet werden.
Hinweis: Beim Kauf von physischen Produkten gilt der Standard-Mehrwertsteuersatz des Absenderlandes (d. h. 19 %).
Gedruckte Bücher
Dazu gehören Bücher und/oder Zeitschriften, die per Post oder Lieferdienst versandt werden. Derzeit können physische Bücher nur aus Deutschland verkauft und versendet werden.
Hinweis: Beim Kauf von gedruckten Büchern gilt ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz des Absenderlandes (d. h. 7 %).
E-Books
E-Books in allen unterstützten Formaten können entweder heruntergeladen oder online genutzt werden. Aufgrund spezifischer Steuervorschriften gelten E-Books nicht als digitale Produkte.
Hinweis: Beim Kauf von E-Books gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz des Käuferlandes.
Seminare/Veranstaltungen
Dieser Produkttyp erfordert die physische Anwesenheit der Veranstaltungsbesucher. Das online abgehaltene Seminar ist ein Webinar und gilt als digitales Produkt, ebenso wie seine Aufzeichnungen. Vorerst können bei CopeCart nur Seminare und Veranstaltungen verkauft werden, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden.
WICHTIG! Bei den Dienstleistungen und Seminaren ist darauf zu achten, dass der Ort (und somit auf der Steuersatz) beim Erstellen des Produktes angelegt werden und nicht wenn der Käufer sein Land auswählt.
Hinweis: Beim Kauf dieser Art von Produkten gilt der Standard-Mehrwertsteuersatz des Seminar- bzw. Veranstaltungslandes.
Dienstleistungen
Physische Dienstleistungen werden persönlich erbracht und mit dem Mehrwertsteuersatz des Dienstleistungslandes berechnet. Um bei CopeCart verkauft werden zu können, muss die physische Dienstleistung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz stattfinden.
WICHTIG! Bei den Dienstleistungen und Seminaren ist darauf zu achten, dass der Ort (und somit auf der Steuersatz) beim Erstellen des Produktes angelegt werden und nicht wenn der Käufer sein Land auswählt.
Digitale Dienstleistungen müssen als digitales Produkt angelegt werden, sonst geht das mit dem versteuern, beim Empfänger nicht.
Hinweis: Online-Kurse und Videocoachings sind digitale Produkte.
Verbotene Produkte
Wenn ein Produkt gegen ein Gesetz, eine Vorschrift oder die Regeln von CopeCart verstößt, kann es nicht bei CopeCart verkauft werden. Es ist verboten, Produkte zu verkaufen, die gefährlich, illegal und in irgendeiner Weise verboten sind.
Gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von CopeCart sind folgende Produkte verboten:
sexuell anstößige Produkte
Alkohol, Tabak und Medikamente
Elektronische Waren
Produkte, die Dritte aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderung, sexueller Orientierung oder Alter diskriminieren
Produkte, die Rechte Dritter, insbesondere Marken, Patente oder andere gewerbliche Schutzrechte, verletzen
Produkte, für die gesetzliche Werbeverbote oder -beschränkungen bestehen
Benutzerdaten dürfen über CopeCart nicht verkauft werden. Wenn es sich um eine Dienstleistung zur Leadgewinnung handelt, dann ist es ok.
Produkte, die auf die Haut aufgetragen oder eingenommen werden
Hostings, Domains
Geistheilungen, unterschiedliche alternativmedizinische, esoterische, religiöse oder magische Behandlungsmethoden
Gutscheine
Produkte, die nur nach Vornahme einer Altersprüfung an Endkunden verkauft werden dürfen (z.B. FSK 18 Inhalte)
CopeCart behält sich vor, alle Produkte zu sperren, von denen eine Gefahr ausgehen kann, die CopeCart ohne Prüfung des Produktes nicht abschätzen kann.
Abgelehnte Produkte
Produkte werden in zwei Fällen abgelehnt:
Sie gehören zur Liste der verbotenen Produkte
Es fehlen ein oder wenige obligatorische Parameter aus den Produktdetails oder der Support-E-Mail
Wenn du sicher bist, dass dein Produkt allen Richtlinien und Vorschriften entspricht und absolut legal ist, überprüfe bitte, ob du die nächsten obligatorischen Parameter für das zu genehmigende Produkt festgelegt hast:
Beachte bitte, dass das Produkt eine ausführliche Beschreibung und ein Bild haben muss, da diese den Affiliates und Kunden dabei helfen, dein Produkt optisch hervorzuheben und Interesse zu wecken. Kunden möchten auch begreifen, was man mit dem Erwerb vom Produkt bekommt und welche Vorteile das Produkt selbst hat.
Support-E-Mail-Adresse
Gehe in deine Einstellungen und wähle "Account Einstellungen" aus. Scrolle bis du zu deinem Kästchen deiner Support-E-Mail-Adresse und trage dort deine E-Mail-Adresse ein, die deine Kunden auf deiner Checkout Seite einsehen können und dir bei Fragen eine E-Mail senden können.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Erstellung/Bearbeitung deiner Produkte.
Beste Grüße
Dein CopeCart Team