In deinem MyFitCoach-Trainingsplan erhältst du für jede Übung eine konkrete Empfehlung für:
Wiederholungen (Reps)
Gewicht (Load)
RIR – „Reps in Reserve“ = Wie viele Wiederholungen du noch geschafft hättest, wenn du weitergemacht hättest.
Die Kombination dieser drei Werte sorgt dafür, dass dein Training möglichst effektiv, sicher und an deine aktuelle Leistungsfähigkeit angepasst bleibt.
Was ist bei der Umsetzung zu beachten?
Ziel ist, dass du die vorgegebenen Wiederholungen mit dem angegebenen Gewicht und dabei genau so viel „Luft nach oben“ lässt, wie die RIR-Angabe vorgibt.
Beispiel 1 – Du kommst nicht auf die geplanten Wiederholungen:
Vorgabe: 12 Wdh. / 40 kg / 2 RIR
Tatsächlich: Du merkst bei Wdh. 10, dass du nur noch 2 weitere schaffen würdest.
→ Dann beendest du die Übung bei 10 Wiederholungen und gibst ehrlich an: 10 Wdh. / 40 kg / 2 RIR
Beispiel 2 – Du könntest mehr Wiederholungen machen:
Vorgabe: 12 Wdh. / 40 kg / 2 RIR
Tatsächlich: Du merkst, dass du nach 12 Wdh. locker noch 4–5 schaffen würdest.
→ Dann mach weiter, bis du denkst: „Jetzt gehen noch exakt 2 Wiederholungen.“
→ Du hörst bei z. B. 14 Wdh. auf und gibst an: 14 Wdh. / 40 kg / 2 RIR
Was ist, wenn ich mich verschätzt habe?
Kein Problem – es ist völlig normal, RIR (Reps in Reserve) anfangs falsch einzuschätzen, selbst für fortgeschrittene Athleten kann das oftmals schwierig sein. Wichtig ist nur: Gib deine Werte ehrlich und realistisch ein. Nur so kann MyFitCoach dein Training individuell optimieren.
Was tun bei Unsicherheit?
Wenn du dir nicht sicher bist, wie viele Wiederholungen noch „im Tank“ gewesen wären, orientiere dich lieber an der RIR-Vorgabe als stur an Gewicht oder Wiederholungszahl. Mit zunehmender Erfahrung wird dein Gefühl für Belastung, Technik und Muskelversagen immer präziser.
💡 Trainings-Tipp:
Trainiere bei einer sicheren Übung oder Maschine (z. B. Beinpresse, Kabelzug) einmal bewusst bis zum Muskelversagen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich „nichts geht mehr“ wirklich anfühlt.
Besonders hilfreich: den letzten Satz einer Übung gezielt ausreizen – aber nur dann, wenn du die Bewegung jederzeit sicher abbrechen oder das Gewicht kontrolliert ablegen kannst.
MyFitCoach wird dir gezielt – sofern sinnvoll – auch einzelne Sätze mit einer RIR von 0 einplanen.
MyFitCoach verfolgt das Prinzip eines adaptiven Coachings
Das bedeutet: In der Regel bekommst du bei Übungen konkrete Zielvorgaben für Gewicht, Wiederholungen und RIR – außer es handelt sich um eine neue Übung, die du zum ersten Mal trackst. In diesem Fall fehlen Erfahrungswerte, weshalb das Gewicht bewusst nicht vorgegeben wird.
So lernst du, deine Trainingslast eigenständig, verantwortungsvoll und zielgerichtet zu wählen. Das fördert deine Autoregulation, verbessert deine Körperwahrnehmung und macht dich langfristig unabhängiger in der Trainingssteuerung. Anschließend kann MFC dir jeden weiteren Satz konkret planen und an deine Leistung anpassen.
📘 Mehr dazu findest du im Help-Center-Artikel:
👉 Keine Gewichtsvorgaben – warum und wie das funktioniert
Deine Rückmeldung im Training ist entscheidend für den Fortschritt. Ob du mehr oder weniger Wiederholungen machst als vorgegeben – solange du die RIR-Vorgabe ehrlich einträgst, hilft das dem System, deinen Plan optimal anzupassen.
Wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist, schreib uns gerne an support@myfitcoach.de.
Wir helfen dir gerne weiter!