Damit MyFitCoach dir bei einer Übung nur Gewichte vorschlägt, die du tatsächlich im Training verwenden kannst, musst du einmalig angeben, welche Gewichte dir zur Verfügung stehen.
So passen sich deine Vorschläge für Wiederholungen, Gewicht und RIR perfekt an deine Situation an.
Du kannst die verfügbaren Gewichte auf drei Arten festlegen:
1. Reihen anlegen
Ideal, wenn deine Gewichte in gleichmäßigen Schritten steigen.
Von: kleinster Wert
Bis: größter Wert
Schritte: Gewichtssprung zwischen den einzelnen Hanteln/Scheiben
💡 Beispiel:
Reihe 1: Von 1 kg bis 10 kg in 1-kg-Schritten
Reihe 2: Von 12,5 kg bis 50 kg in 2,5-kg-Schritten
MyFitCoach zeigt dir unterhalb der Eingabe automatisch die Liste aller Gewichte an, die aus deinen Angaben entstehen. Diese nutzt die App für alle Gewichtsvorschläge.
2. Gewichte einzeln angeben
Ideal, wenn die Gewichte unregelmäßig vorhanden sind.
Tippe den Wert ins Feld „Gewicht hinzufügen“ ein
Mit + fügst du ihn der Liste hinzu
Mit Reihe fortsetzen lässt sich automatisch der nächste Wert anhand des letzten Abstands hinzufügen
Auch hier wird dir unten eine Liste der verfügbaren Gewichte angezeigt.
3. Kein Zusatzgewicht
Perfekt für Körpergewichtsübungen oder Bewegungen, die sich nicht zusätzlich belasten lassen.
Wähle „Kein Zusatzgewicht“ → MyFitCoach steigert hier nur über Wiederholungen.
Warum das wichtig ist
Wenn du deine verfügbaren Gewichte richtig einträgst, erhältst du realistische Vorschläge, musst im Training nicht lange suchen und vermeidest falsche Progressionsschritte. So holst du das Maximum aus deinem Plan.
📩 Noch Fragen?
Schreib uns jederzeit an support@myfitcoach.de – wir helfen dir gerne weiter.