Zum Hauptinhalt springen

Warum ist meine Kalorienvorgabe zu hoch oder zu niedrig?

Eine unrealistische oder merkwürdige Kalorienvorgabe kann verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel erfährst du die Gründe dafür.

Daniel avatar
Verfasst von Daniel
Diese Woche aktualisiert

Du wunderst dich über eine ungewöhnlich hohe oder niedrige Kalorienvorgabe in der MyFitCoach-App? Keine Sorge – dafür kann es mehrere Ursachen geben. In diesem Artikel zeigen wir dir, woran es liegen kann und was du tun kannst.


1. Trackingerfahrung versehentlich (falsch) aktiviert

Die Einstellung „Trackingerfahrung“ findest du im Ernährungsprofil der App (Ernährungs-Tab > oben rechts auf den Button „Ernährung“ tippen).

Diese Option solltest du nur dann aktivieren, wenn du deine Makronährstoffzufuhr und die damit verbundenen Gewichtsveränderungen sehr genau kennst.

Wir beobachten häufig, dass dort geschätzte oder unrealistische Werte hinterlegt werden – was die Kalorienberechnung der App stark verfälschen kann.

Beispiel:

Du gibst an, mit 220 g Protein, 150 g Kohlenhydraten und 70 g Fett (ca. 2150 kcal) pro Woche 0,4 kg zuzunehmen. Diese Angabe wäre für viele männliche Nutzer eher unrealistisch – die App aber berechnet auf Basis dieser Eingabe alle weiteren Vorgaben.

Wenn du dann z. B. zusätzlich das Ziel „Fett verlieren“ mit einer Abnahmerate von 0,7 kg/Woche auswählst, kann die Kalorienvorgabe so weit reduziert werden, dass sie kaum noch praktikabel ist.

Lösung:

Wenn du dir nicht 100 % sicher bist, deaktiviere die Trackingerfahrung im Ernährungsprofil. Deine Kalorienvorgabe wird anschließend automatisch aktualisiert – und passt sich in den folgenden Tagen und Wochen dynamisch weiter an.

Diese Einstellungsfunktion zu deaktivieren würden wir dir grundsätzlich empfehlen.


2. Ungenaues Tracking deiner Kalorienzufuhr

Wenn dein Gewicht trotz Einhaltung der Vorgaben nicht wie gewünscht reagiert, liegt das oft nicht an der Kalorienvorgabe selbst, sondern an Abweichungen im Tracking.

Typische Fehlerquellen:

  • Lebensmittelmengen werden falsch eingeschätzt

  • Kalorienhaltige Getränke, Saucen, Öle oder Snacks werden nicht erfasst

  • Portionsgrößen werden zu großzügig geschätzt

  • „Kleinigkeiten“ wie Nüsse oder Käse werden vergessen

So kann es passieren, dass du denkst, du isst 3000 kcal – tatsächlich sind es aber eher 3500 kcal.

Wichtig zu wissen:

Solche Schwankungen sind nicht schlimm, solange sie konstant bleiben – dann kann die App trotzdem sinnvolle Anpassungen vornehmen. Problematisch wird es, wenn das Tracking mal genauer, mal ungenauer ist – dann fehlen der App die zuverlässigen Daten für korrekte Kalorienanpassungen.

Lösung:

Versuche, dein Ernährungstracking möglichst genau zu gestalten – besonders in der Anfangsphase oder wenn du dein Ziel nicht erreichst.


Eine „falsche“ Kalorienvorgabe liegt selten an der App – sondern meist an ungenauen Eingaben oder fehlerhaftem Tracking. Mit ein paar gezielten Anpassungen kannst du das schnell beheben und dein Coaching noch besser auf dich abstimmen.

Wenn du unsicher bist oder deine Vorgaben seltsam wirken, melde dich gern bei uns – wir schauen gemeinsam mit dir drauf:
📩 support@myfitcoach.de

Hat dies deine Frage beantwortet?