Zum Hauptinhalt springen

Ich bekomme immer 0 für den Tiefensensor - wie trainiere ich meine tiefen Muskeln?

Klarstellung des Ziels im Übungsmodus sowie der Verwirrung zwischen tiefem Sensor und tiefen Muskeln

Heute aktualisiert

Sie sehen im Übungslabor 0 für den Tiefensensor? Damit sind Sie nicht allein – und das ist tatsächlich ein gutes Zeichen!

Lassen Sie uns einen häufigen Missverständnis ausräumen: Der Tiefensensor und Ihre tiefen Beckenbodenmuskeln sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Hier erfahren Sie, was wirklich passiert und wie Sie diese tieferen Muskeln effektiv trainieren.

Die beiden Sensoren in Ihrem Perifit Care(+)-Gerät verstehen

Ihre Perifit Care(+)-Sonde verfügt über zwei Sensoren, die jeweils eine bestimmte Funktion haben:

🟢 Unterer Sensor (früher als oberflächlicher Sensor bezeichnet)

  • Befindet sich in der Nähe der Vaginalöffnung

  • Beckenbodenkontraktionen

  • Im Übungslabor als grüne Linie dargestellt

🔴 Oberer Sensor (früher Tiefensensor genannt)

  • Befindet sich tiefer in der Vagina, in der Nähe des Gebärmutterhalses

  • Misst den intraabdominalen Druck

  • Wird im Übungslabor als rote Linie angezeigt

👉 Wenn also durchgehend „0“ als rote Linie angezeigt wird, bedeutet das einfach, dass der Sensor keinen Bauchdruck misst – was eigentlich eine gute Sache ist!

Was ist das Ziel im Übungslabor?

Ihr Ziel ist:

  • Heben Sie die grüne Linie an → Das zeigt, dass sich Ihr Beckenboden anspannt

  • Halten Sie die rote Linie niedrig → Das bedeutet, dass Sie Ihre Bauch- und Gesäßmuskeln nicht überbeanspruchen und nicht den Atem anhalten.

Eine Kombination aus Grün-hoch und Rot-runter bedeutet, dass Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur isoliert anspannen – und das ist genau das, was wir wollen!

Was ist mit den tiefen Beckenbodenmuskeln?

Der Beckenboden besteht aus zwei Hauptmuskelschichten:

  • Oberflächliche Schicht : Mehr schnell zuckende Fasern – ideal für schnelle, starke Kontraktionen

  • Tiefe Schicht : Mehr langsam zuckende Fasern – wichtig für Ausdauer und Stabilität

Die gute Nachricht?

Ihr Perifit-Training zielt durch eine Kombination auf beide Schichten ab:

  • Kurze, schnelle Kontraktionen → Beanspruchen schnell zuckende Muskelfasern in beiden Schichten

  • Längere, ausdauernde Kontraktionen → Beanspruchen langsam zuckende Muskelfasern in beiden Schichten

Auch wenn die Tiefenmuskulatur nicht direkt gemessen wird, trainieren Sie sie dennoch durch ein ausgewogenes Programm.

Kurz gesagt

  • Der obere Sensor ≠ Messwerte der tiefen Beckenbodenmuskulatur

  • Die grüne Linie ist Ihr bester Indikator für die Aktivierung des Beckenbodens

  • Eine niedrige rote Linie bedeutet normalerweise eine gute Form

  • Und die Abwechslung in Ihrem Training sorgt dafür, dass Sie beide Schichten des Beckenbodens trainieren

Hat dies deine Frage beantwortet?