Zum Hauptinhalt springen

Wie mein Trainingsrhythmus meine Ergebnisse beeinflusst

Vor über einer Woche aktualisiert

Das richtige Gleichgewicht zwischen Regelmäßigkeit und Erholung finden

Die besten Ergebnisse mit Perifit Care(+) hängen nicht nur davon ab, wie du trainierst – sondern auch wie oft und wie lange. Sowohl Übertraining als auch zu wenig Training können deinen Fortschritt beeinträchtigen. Das richtige Gleichgewicht ist entscheidend, um einen stärkeren Beckenboden aufzubauen.

Unsere empfohlene Routine

Wir empfehlen in der Regel:

  • 5 Trainingseinheiten pro Woche

  • Etwa 8 Minuten pro Einheit

Dieser Rhythmus stärkt deine Beckenbodenmuskulatur und gibt ihr gleichzeitig genügend Zeit zur Erholung – wie bei jeder anderen Muskelgruppe auch.
Wir empfehlen, nicht länger als 15 Minuten pro Tag zu trainieren, da dies zu Ermüdung führen und den Fortschritt verlangsamen kann.

Wenn du gerade erst anfängst

Wenn du neu bei Perifit Care(+) oder beim Beckenbodentraining bist, ist es völlig in Ordnung, sanft zu beginnen.

Versuche:

  • 2 bis 3 Sitzungen pro Woche

  • Etwa 5 Minuten pro Sitzung

Steigere dich dann allmählich auf 5 Sitzungen à 8 Minuten, sobald deine Muskeln stärker und dein Komfort größer werden. Das Wichtigste ist die Regelmäßigkeit – kurze, häufige Sitzungen sind viel effektiver als lange oder unregelmäßige.

Wenn zu wenig oder zu viel Training die Ergebnisse beeinflusst

Zu wenig Training:
Wenn du nur gelegentlich trainierst oder mehrere Tage zwischen den Sitzungen pausierst, erhalten deine Muskeln nicht genug Stimulation, um Kraft aufzubauen und zu erhalten.

Zu viel Training:
Wie jeder andere Muskel braucht auch der Beckenboden Ruhe, um sich zu regenerieren und zu stärken.
Zu häufiges oder langes Training – etwa mehrere lange Sitzungen an einem Tag oder tägliches Training ohne Pause – kann die Muskeln überlasten. Wenn der Beckenboden ermüdet, werden die Kontraktionen weniger effektiv und der Fortschritt kann sich verlangsamen oder sogar umkehren.

Jeder Körper ist anders

Jeder reagiert unterschiedlich. Wenn du dir unsicher bist, welcher Rhythmus für dich am besten funktioniert – oder wenn du regelmäßig trainierst, aber keine Fortschritte siehst – kann es hilfreich sein, einen Beckenbodenphysiotherapeutin zu konsultieren.
Er oder sie kann deine Technik beurteilen und deinen Trainingsplan individuell anpassen.

Denk daran

Die besten Ergebnisse entstehen durch gleichmäßiges, ausgewogenes Training – nicht zu wenig, nicht zu viel, und immer mit guter Technik. Höre auf deinen Körper, bleibe konsequent und gib dir Zeit.

Hat dies deine Frage beantwortet?