Zum Hauptinhalt springen

Warum habe ich immer die gleichen Übungen im Trainingsplan?

Warum bleibt dein Plan gleich? Erfahre, warum Trainingskonstanz entscheidend für deinen Fortschritt ist.

Daniel avatar
Verfasst von Daniel
Vor über 2 Wochen aktualisiert

1. Warum hält MyFitCoach deinen Trainingsplan konstant?

Der scheinbare Mangel an Übungsvariation in deinem Plan ist kein Fehler – sondern Absicht. MyFitCoach verfolgt den Ansatz, deinen Trainingsplan über einen definierten Zeitraum (z. B. 6–8 Wochen) möglichst konstant zu halten, solange du Fortschritte machst. Das basiert auf bewährten Prinzipien der Trainingswissenschaft:

  • Progressive Überlastung (Progressive Overload) ist nur messbar, wenn Übungsauswahl und Rahmenbedingungen gleichbleiben.

  • Die App überprüft deine Trainingsleistung anhand deiner Wiederholungszahlen, RIR-Werte und Gewichtsprogression.

  • Sofern Fortschritt sichtbar ist, wird bewusst nicht eingegriffen, um die Reizkontrolle hoch und unnötige Störfaktoren gering zu halten.

Kurz gesagt: "Never change a running system" ist hier mehr als ein Spruch – es ist ein bewährter Trainingsgrundsatz.


2. Konsistenz = Fortschritt

Ein häufig übersehener, aber entscheidender Erfolgsfaktor im Training ist Konsistenz – sowohl in der Ausführung als auch in der Programmstruktur. Ein konstantes Üben unter vergleichbaren Bedingungen ist essentiell, um:

  • Bewegungsökonomie und Technik zu verbessern (besonders bei komplexen Übungen),

  • das zentrale Nervensystem gezielt zu fordern und zu adaptieren,

  • klare Rückschlüsse auf Trainingswirksamkeit ziehen zu können.

Häufige Übungswechsel mögen für viele motivierend sein, sie erschweren jedoch objektive Fortschrittskontrolle und verhindern in vielen Fällen eine nachhaltige Leistungsentwicklung.


3. Wann ändern sich Übungen trotzdem?

Es gibt definierte Zeitpunkte und Mechanismen, bei denen dein Plan gezielt angepasst wird:

  • Volumenanpassung: Zwei Wochen nach dem letzten Deload wird dein Fortschritt pro Muskelgruppe bewertet. Anhand dieser Daten kann die App gezielt das Volumen und damit auch einzelne Übungen anpassen. Mehr zur Volumenanpassung →

  • Am Ende der Trainingswoche wirst du automatisch gefragt, ob du:

    • deine aktuellen Übungen beibehalten,

    • oder zu 25 % oder 50 % austauschen möchtest.
      So kannst du selbst entscheiden, ob du mehr Variation oder Kontinuität bevorzugst – ohne den Plan manuell anzupassen.


4. Wann ist ein Übungsaustausch sinnvoll?

Natürlich gibt es Situationen, in denen ein Wechsel notwendig oder empfehlenswert ist, z. B. wenn:

  • du Schmerzen oder Unwohlsein bei einer Übung verspürst,

  • ein Gerät dauerhaft belegt oder defekt ist,

  • du dich langfristig mit einer bestimmten Bewegung nicht wohlfühlst.

In diesen Fällen kannst du jederzeit Übungen selbstständig austauschen – entweder über die Kategorie „Ähnliche Übungen“ (funktionell gleichwertig) oder manuell über „Alle Übungen“. Achte hier besonders darauf, dass der Primary Mover erhalten bleibt, damit dein Trainingsreiz nicht ungewollt verändert wird.


5. Individualisierung vs. Systematik – der richtige Mix zählt

Auch wenn Flexibilität wichtig ist, basiert effektives Krafttraining auf Systematik, Wiederholung und gezielter Progression. Deshalb gilt:

  • Plane bewusst mit einem festen Set an Übungen, das du über mehrere Wochen durchziehst.

  • Nutze die Austauschfunktion gezielt – aber nicht beliebig.

  • Halte dich an deine RIR-Vorgaben und dokumentiere korrekt.

  • Erhöhe nur, wenn du die vorgegebene Technik sauber halten kannst.

Nur so erkennt MyFitCoach dein tatsächliches Leistungsniveau und passt deinen Plan intelligent an.

Wiederholung ist kein Stillstand – sie ist der Schlüssel zum Fortschritt.

Übungsvariation kann motivierend sein, ist aber kein Selbstzweck. Entscheidend sind Belastungssteuerung, Individualisierung und konstante Reizsetzung über Wochen. MyFitCoach begleitet dich hier nicht nur automatisiert, sondern auch datenbasiert, um dir die beste langfristige Trainingsstruktur zu ermöglichen – ohne unnötige Experimente.


Noch Fragen?

Unser Team unterstützt dich gerne bei der Übungsauswahl oder individuellen Anpassung deines Plans:
📧 support@myfitcoach.de

Hat dies deine Frage beantwortet?