Zum Hauptinhalt springen

Was mache ich, wenn ich mal nicht trainieren kann?

Hier erfährst du, was zu tun ist, wenn du im Urlaub bist oder aufgrund von Krankheit oder allgemeinem Zeitmangel nicht trainieren kannst.

Daniel avatar
Verfasst von Daniel
Gestern aktualisiert

Ich kann eine einzelne Trainingseinheit nicht absolvieren

Wenn dir kurzfristig etwas dazwischenkommt und du eine Trainingseinheit nicht machen kannst, hast du mehrere Möglichkeiten:

  • Bis zu 4 Einheiten pro Woche: Hole die Einheit an einem deiner eigentlichen Restdays nach. Wichtig ist nur, dass du die Reihenfolge der Trainingstage beibehältst und spätestens innerhalb der nächsten Woche wieder in deinem gewohnten Rhythmus bist.

  • Mehr als 4 Einheiten pro Woche: Falls du die Einheit nicht nachholen kannst, lass sie einfach leer und schließe die Woche trotzdem ab. Wenn das häufiger vorkommt, solltest du überlegen, die Anzahl deiner Trainingstage pro Woche zu reduzieren, damit dein Plan besser zu deinem Alltag passt.

💡 Wichtig: Dein Trainingsplan ist ein fortlaufender Prozess und nicht an die Kalenderwoche gebunden. Es ist völlig normal, wenn dein Mikrozyklus (Trainingswoche) mal länger oder kürzer als sieben Tage dauert. Dadurch verschiebt sich nur dein Rhythmus, ohne dass das negative Auswirkungen auf deine Fortschritte hat.


Ich kann eine ganze Woche (oder mehrere Wochen) nicht trainieren – Krankheit

Wenn du eine oder mehrere Wochen wegen Krankheit pausieren musst, lass diese Wochen einfach offen. Schließe sie nicht leer ab, sondern trainiere sie nach, sobald du wieder gesund bist.


Ich kann eine Woche nicht trainieren – Urlaub oder Zeitmangel

Falls du für eine Woche pausierst (z. B. wegen Urlaub oder weniger Zeit), empfiehlt es sich, dafür eine Deload-Woche einzuplanen.

So geht’s: Gehe im Trainings-Tab oben auf den grauen Button „Training“ und verschiebe den Deload auf die gewünschte Woche. Die geplanten Einheiten sind dann leichter. Wenn du es schaffst, kannst du einige dieser Einheiten trotzdem machen – ansonsten schließt du die Deload-Woche einfach leer ab und machst danach normal weiter.


Ich bin länger als eine Woche unterwegs (z. B. 2 Wochen Urlaub)

  • Setze den Deload auf die erste Woche.

  • In der zweiten Woche kannst du wieder mit den geplanten Einheiten einsteigen und diese nach und nach abtrainieren, bis die Woche abgeschlossen ist. Sofern du die Zeit zum trainieren findest. Danach geht es normal weiter.

Wichtig: Mach dir im Urlaub keinen Stress. Wenn du Lust hast, kannst du auch ein kurzes Ganzkörper-Workout ohne App machen und den Fokus auf Technik legen – je nachdem, was dir an Equipment zur Verfügung steht.


Mehrere Wochen am Stück keine Zeit oder längere Abwesenheit

  • Lass die offenen Wochen einfach stehen und trainiere sie nach, sobald du wieder starten kannst.

  • Für den Wiedereinstieg empfehlen wir, die erste Woche etwas lockerer anzugehen (z. B. mit höherem RIR oder weniger Gewicht), bevor du wieder voll einsteigst. Du kannst dann die erste Woche nach der Abwesenheit auch einfach als Deload Woche nutzen. Bei einer Abwesenheit von mehr als 10 Tagen schlägt dir die App automatisch ein "Wiedereinstiges-Modus" vor, welchen einem Deload entspricht.

  • Der Körper baut nach längeren Pausen zwar etwas ab, passt sich aber durch Muscle Memory in der Regel schnell wieder an. Deswegen genieße deine freie Zeit uns starte danach wieder frisch und konsequent durch.


Tipp: Equipment im Urlaub oder unterwegs anpassen

Wenn du während der Abwesenheit Zugang zu anderem Equipment hast (z. B. nur Kurzhanteln oder gar kein Equipment), kannst du dein Equipment in den Einstellungen umstellen. Alternativ kannst du auch einzelne Übungen einmalig austauschen. So bleibst du flexibel und kannst weitertrainieren, auch wenn du nicht im gewohnten Studio bist.


👉 Damit ist dein Trainingsplan flexibel und passt sich deinem Alltag an – ganz ohne Stress, auch wenn mal etwas dazwischenkommt.


FAQ: Was mache ich, wenn ich mal nicht trainieren kann?

Was mache ich, wenn ich eine Trainingseinheit verpasse?

  • Bis zu 4 Einheiten pro Woche: An einem Restday nachholen.

  • Mehr als 4 Einheiten: Einheit leer lassen und Woche abschließen.
    👉 Dein Plan ist fortlaufend und nicht an die Kalenderwoche gebunden – es ist normal, wenn eine Trainingswoche mal länger oder kürzer dauert.

Was passiert, wenn ich krank bin?

  • Wochen offen lassen und nach Genesung nachtrainieren.

  • Nicht leer abschließen.

Wie gehe ich mit einer Woche Urlaub oder weniger Zeit um?

  • Eine Deload-Woche einplanen.

  • Falls möglich, ein paar der kürzeren Deload-Einheiten absolvieren.

  • Ansonsten Woche leer abschließen und danach normal weitermachen.

Was, wenn ich zwei Wochen Urlaub habe?

  • Woche 1: Deload setzen.

  • Woche 2: Geplante Einheiten nach und nach abtrainieren, sofern du die Zeit findest.

  • Wichtig: Kein Stress – alternativ reicht ein leichtes Ganzkörper-Workout ohne App und du startest nach dem Urlaub wie gewohnt wieder durch.

Und wenn ich mehrere Wochen am Stück nicht trainieren kann?

  • Wochen offen lassen und nach der Pause wieder aufnehmen.

  • Erste Woche etwas lockerer starten (z. B. mit RIR 3 oder weniger Gewicht).

  • Durch Muscle Memory passt sich dein Körper schnell wieder an.

  • Bei mehr als 10 Tagen Abwesenheit schlägt dir die App automatisch ein "Wiedereinstiegs-Modus" vor, welchem einem Deload gleich kommt.

Kann ich mein Training im Urlaub anpassen?

Ja! Du kannst dein Equipment im Profil auf Bodyweight oder anderes verfügbares Equipment umstellen. Auch ein einmaliger Übungstausch ist jederzeit möglich.

Wenn du weitere Fragen oder Anregungen hast, schreibe uns eine Mail an support@myfitcoach.de.

Hat dies deine Frage beantwortet?