Du kannst dein Training individuell auf dich anpassen lassen. Der Coach benötigt lediglich ein paar Angaben, um deinen optimalen Plan zu erstellen. Diese Einstellungen stellen dein Trainingsprofil dar.
Wichtig vorab: Nahezu jede Änderung eines unten genannten Parameters führt zu einer Neuberechnung des Plans. Nimmst du Anpassungen mitten in der Woche vor, können bereits absolvierte Einheiten der laufenden Woche überschrieben werden.
Empfehlung: Änderungen am besten zu Beginn einer neuen Trainingswoche vornehmen.
Aber keine Sorge, wir ändern nicht einfach so deinen Plan. Wenn du eine Änderung vornimmst, wirst du darüber informiert, ob eine Neuberechnung durchgeführt werden muss.
Pfad in der App: Training-Tab → Dreipunkt-Menü (oben rechts) → Trainingsprofil
Trainingserfahrung
Wie viel Erfahrung hast du bereits im Krafttraining? Je erfahrener du bist, umso mehr freie Übungen (Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken, etc.) werden in deinen Plan gebaut. Es hängt natürlich auch stark von deinem verfügbaren Equipment ab, welche Übungen dir final angeboten werden. Es steht dir natürlich frei, die vorgeschlagenen Übungen auszutauschen.
Wir unterscheiden in folgende Kategorien:
Trainingstage
Wie oft schaffst du es in der Woche zum Krafttraining? Du kannst bis zu 6 Einheiten pro Woche auswählen oder wenn du einen festen Wochenrhythmus hast, sogar die einzelnen Tage, an denen du trainieren möchtest, vorgeben.
Die Anzahl der verfügbaren Trainingstage hat einen direkten Einfluss darauf, wie dein Training aufgeteilt wird und welchen Split du auswählen kannst.
Es ist bewusst so gewählt, dass keine 7 Einheiten pro Woche zur Verfügung stehen, damit wenigstens ein Restday eingehalten wird, um deine Regeneration zu fördern.
Falls du dennoch jeden Tag trainieren kannst und es deine Regeneration zulässt, kannst du einfach die Trainingswoche nach 6 Tagen beenden und am siebten Tag in die neue Trainingswoche starten.
Solltest du spontan Zeit für eine weitere Trainingseinheit haben, empfehlen wir dir, ähnlich vorzugehen. Dann absolvierst du alle geplanten Einheiten, beendest deine Trainingswoche nach dem letzten Training und beginnst eine neue. Dabei kannst du den weiteren Trainingstag hinzufügen, es wird sich zum Ende wieder ausgleichen.
Beispiel: Du trainierst immer 3 Tage/ Woche am Montag, Mittwoch und Freitag und möchtest für diese Woche am Sonntag eine vierte Einheit absolvieren. Dann beendest du am Samstag deine Woche, lässt dir den neuen Plan berechnen und änderst die Trainingstage von 3 auf 4. Sonntag kannst du dann die erste Einheit absolvieren und dann in deinem gewohnten Rhythmus (Montag, Mittwoch, Freitag) weitermachen.
Mehr Hintergrund: Die Wahl der richtigen Trainingstage (Trainingsfrequenz)
Trainingszeit
Wie viel Zeit möchtest du für eine Trainingseinheit investieren? Zusammen mit den Trainingstagen, bildest du hier den Rahmen für deinen Trainingsplan. Der Algorithmus füllt die verfügbare Zeit mit deinem notwendigen Volumen und wählt die Satzpausen anhand verschiedener Parameter aus: Satzpausen einstellen
Falls deine verfügbare Trainingszeit nicht vollständig ausgefüllt wird, befindest du dich am Limit deines optimalen Volumens: Optimierung deines Trainingsplans im Rahmen deiner Zeit
Tipp: Plane Trainingszeit und Trainingstage realistisch, sodass du sie langfristig einhalten kannst.
Split
Wie soll dein Trainingsplan strukturiert werden?
Wenn du unzufrieden mit deinem bisherigen Split bist und einfach mal einen neuen Impuls benötigst, kannst du hier die Einstellungen dafür vornehmen. Falls du dir unsicher bist, welchen Split du wählen sollst, kannst du zum einen einfach den Coach entscheiden lassen oder dir diesen hilfreichen Artikel durchlesen:
Falls du deine gewünschte Trainingsaufteilung nicht findest, liegt es höchstwahrscheinlich an der Anzahl der Trainingstage. Für weitere Informationen, haben wir hier einen weiteren Artikel zu diesem Thema bereits verfasst:
Muskelfokus
Gibt es Muskeln, die du besonders fokussieren möchtest oder die komplett ausgeschlossen werden sollen? Hier kannst du diese Einstellungen vornehmen.
Mehr dazu:
Kraftfokus
Hast du mehr Spaß daran, viel Gewicht zu bewegen? Durch den aktivierten Kraftfokus werden dir mehr Übungen im Wiederholungsbereich 5-8 vorgeschlagen.
Für weitere Informationen, lies dir gern diesen Artikel hier durch:
Equipment
Womit kannst oder möchtest du trainieren? Im Onboarding hast du diese Frage bereits beantwortet, falls dein Gym allerdings neue Maschinen kauft oder du dich entscheidest, lieber wieder zuhause zu trainieren - findest du hier die Anpassungsmöglichkeiten.
Für detaillierte Informationen:
Ausgeschlossene Übungen
Du kannst manche Übungen aus unterschiedlichen Gründen nicht ausführen oder magst du sie einfach nicht? Eventuell bist du verletzt und kannst eine bestimmte Bewegungsrichtung nicht ausführen. Dann schließe Übungen oder ganze Bewegungsmuster einfach aus und sie werden dir nicht mehr automatisch im Plan erscheinen.
Für weitere Informationen, lies dir gern diesen Artikel hier durch:
Deloads
Wenn der Körper eine Pause benötigt, wird er sie sich holen! Damit du nicht aufgrund einer Verletzung länger ausfällst, absolviere einfach regelmäßige Deloads, um den Angehäuften, nicht regenerierten Stress abzubauen. Den Zeitpunkt kannst du frei bestimmen, der Algorithmus schlägt einen Deload alle 4 Wochen vor.
Für weitere Informationen, lies dir gern diesen Artikel hier durch:
Noch Fragen?
Unser Support-Team hilft dir gern weiter: support@myfitcoach.de