Du bist nicht allein – viele Nutzer finden es einfach, sich zusammenzuziehen, aber schwieriger, schnell genug loszulassen, um die Ziele im Spiel zu erreichen.
So überraschend es auch klingt, Entspannung ist oft der schwierigste Teil der Kegel-Technik. Es ist völlig normal, wenn du es noch nicht vollständig gemeistert hast – dein Beckenboden, wie jede andere Muskelgruppe, braucht Zeit, um sowohl das Zusammenziehen als auch das Loslassen zu lernen.
Warum ist es schwer, sich schnell zu entspannen?
Es gibt einige mögliche Gründe dafür:
Restspannung – Dein Beckenboden könnte ein wenig Spannung halten, ohne sich vollständig zu lösen. Das ist üblich, besonders wenn die Muskeln daran gewöhnt sind, angespannt zu bleiben.
Mangelnde Kontrolle über die Entspannung – Genau wie das Zusammenziehen ist auch das Entspannen eine aktive Bewegung. Dein Gehirn und deine Muskeln brauchen Zeit, um zu lernen, wie man effizient loslässt.
Überaktivität oder Verspannung – Wenn der Beckenboden von Natur aus angespannt ist, könnte es schwierig sein, schnell loszulassen.
Wie man die Entspannungsgeschwindigkeit verbessert
Die gute Nachricht ist, dass sich die Entspannungsgeschwindigkeit mit Übung verbessern kann! Hier sind ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst:
Atme mit deiner Bewegung – Atme tief ein, während du dich entspannst, und lass deinen Beckenboden mit deinem Atem natürlich fallen.
Konzentriere dich auf das vollständige Loslassen – Anstatt nur die Spannung zu stoppen, denke aktiv daran, die Muskeln vollständig zu lockern.
Verwende visuelles Feedback – Beobachte die Spielgrafiken genau und konzentriere dich darauf, wie dein Charakter reagiert, wenn du loslässt. Dies wird dir helfen, die Bewegung mit deiner Entspannungsgeschwindigkeit zu verbinden.
Übung außerhalb des Spiels – Versuche den ganzen Tag über sanfte Kontraktionen, gefolgt von vollständigen Entspannungen, um die Muskelreaktion zu verbessern.
Wenn du weiterhin Schwierigkeiten mit der Entspannung hast, kann es hilfreich sein, einen Beckenbodenspezialisten aufzusuchen, um sicherzustellen, dass alles so funktioniert, wie es sollte.