Alle Kollektionen
Patienten, Patientenakte & Kontakte
💡 Profi Tipps
Den Behandlungsverlauf eines Patienten drucken / senden
Den Behandlungsverlauf eines Patienten drucken / senden

Erstelle auf Knopfdruck eine Übersicht über den gesamten Behandlungsverlauf.

Vor über einer Woche aktualisiert

Ort

🗂 Patientenakte

Zugriff

Alle Benutzer (Einschränkung durch Privatsphäre Einstellungen möglich)

Oft kann es praktisch sein, mehrere Einträge der Dokumentation oder kompletten Behandlungsverlauf eines Patienten zu drucken, als PDF Dokument zu speichern oder sicher per E-Mail zu senden.

In diesem Artikel findest Du:


1. Inhalt des Behandlungsverlaufs auswählen

Wähle zunächst aus, welchen Umfang der Behandlungsverlauf haben soll, den Du drucken oder senden möchtest. Du kannst entweder die gesamte Dokumentation oder einzelne Doku Einträge auswählen.

ℹ️ Info: Hier findest Du weitere Informationen, wie Du einzelne Einträge der Dokumentation drucken oder sicher per E-Mail senden kannst.

Gesamter Behandlungsverlauf (= komplette Dokumentation)

  1. Öffne die gewünschte Patientenakte.

  2. Klicke auf das Drucken-Symbol in der seitlichen Navigation (links).

  3. Ändere die "Druckeinstellungen" individuell nach Bedarf.

  4. Die Gesamte Dokumentation des Patienten wird in einem Dokument zusammengefasst und als Brief formatiert.

Ausgewählte Einträge der Dokumentation

  1. Öffne die gewünschte Patientenakte.

  2. Öffne die Dokumentation in der seitlichen Navigation (links).

  3. Wähle in der Seitenleiste der Dokumentation alle Einträge aus, die Du gemeinsam drucken / senden möchtest.

  4. Klicke auf den "Drucken / Senden" Button im Vorschaubereich.

  5. Ändere bei Bedarf die "Druckeinstellungen".

  6. Die ausgewählten Doku Einträge werden in einem Dokument zusammengefasst und als Brief formatiert.


2. Druckeinstellungen anpassen

Rechts oben im Druckvorschau Fenster findest Du den "Druckeinstellungen..." Button. Hier kannst Du einstellen, welche Absenderadresse verwendet werden soll, wenn Du mehr als eine Geschäftsadresse verwendest.

Hast Du bei der Geschäftsadresse neben dem Logo auch einen Stempel bzw. eine Unterschrift hinterlegt, kannst Du angeben, ob diese am Ende des Dokuments angezeigt werden soll oder nicht.

Soll der Empfänger des Briefs nicht der Patient selbst sein, hast Du außerdem die Möglichkeit einen bestehenden Kontakt auszuwählen, oder eine benutzerdefinierte Adresse einzutragen. Entsprechend dieser Einstellung ändert sich automatisch auch das Format des Briefkopfs bzw. die darin enthaltenen Infos.


3. Dokument sicher per E-Mail senden

Klicke in der Menüleiste auf den "Senden" Button. Im folgenden Fenster sind die E-Mail Adresse und Telefonnummer des Patienten (sofern sie in den Stammdaten enthalten sind) vorausgefüllt. Du kannst zusätzlich noch eine persönliche Nachricht hinzufügen, die Teil der E-Mail ist, die der Patient erhält.

Für das Senden von Doku Einträgen fallen pro Übertragung geringe Kosten an, die immer transparent rechts unten im Fenster angezeigt werden. Mit einem Klick auf "Senden" erhält der Empfänger unter der angegebenen E-Mail Adresse einen Link zur Download-Seite, sowie einen 6-stelligen SMS Code, den er dort eintragen muss, um die Datei herunterladen zu können.

ℹ️ Info: Weitere Infos findest Du im Artikel "Sicheres Senden von Inhalten an Patienten oder Dritte".

ℹ️ Info: Gesendete Inhalte findest Du zur Kontrolle – oder zum Nachweis gegenüber dem Patienten – unter "Gesendete Nachrichten" im Notification Center. Weitere Details zu Format und Inhalt der E-Mail findest Du im Artikel "Dateiübertragung per E-Mail".


4. Dokument drucken

Klicke in der Menüleiste auf den "Drucken" Button um den standardmäßigen Druckerdialog des Browsers zu öffnen. Dort kannst Du das Dokument wie gewohnt Drucken oder als PDF speichern.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?